Dieses Workbook ist keine klassische Lernmappe, sondern eine spielerische Entdeckungsreise in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI). Es geht weniger darum, digitale Werkzeuge perfekt zu beherrschen, sondern vielmehr um die Entwicklung von Kernkompetenzen, die Kinder für die Zukunft brauchen:
- Kreativität und Ausdruckskraft
Kinder lernen, eigene Ideen zu entwickeln, diese zu beschreiben und mit KI zu gestalten. So entsteht ein Wechselspiel: Die KI inspiriert – das Kind entscheidet, verändert und erfindet neu. - Kritisches Denken und Reflexion
KI liefert Vorschläge, die nicht immer perfekt sind. Indem Kinder vergleichen, bewerten und eigene Lösungen suchen, üben sie kritisches Denken und entwickeln ein Gefühl dafür, dass Technik nicht „allwissend“ ist. - Digitale Medienkompetenz
Kinder erfahren, dass KI-Tools Werkzeuge sind, die man bewusst einsetzen muss. Sie lernen, zwischen kostenlosen Angeboten, Registrierungen und bezahlten Varianten zu unterscheiden – und verstehen, dass digitale Anwendungen Regeln und Verantwortlichkeiten haben. - Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit
Jedes Kind soll spüren: „Meine eigene Idee ist wertvoll.“ KI ist ein Helfer, aber niemals Ersatz für die eigene Kreativität. Dieses Bewusstsein stärkt das Selbstvertrauen. - Familienzeit und gemeinsames Lernen
Viele Übungen sind so gestaltet, dass sie nur gemeinsam wirklich Spaß machen. Eltern und Kinder können lachen, knobeln und gestalten – und dabei wertvolle Erinnerungen schaffen. KI wird so zu einem Bindeglied zwischen Generationen. - Verantwortung und ethisches Bewusstsein
Im Gespräch mit den Eltern erkennen Kinder: KI ist mächtig, aber nicht unfehlbar. Sie lernen spielerisch, über Verantwortung, Fairness und den respektvollen Umgang mit Technik nachzudenken – Fähigkeiten, die in ihrer Zukunft entscheidend sein werden. - Aktiv statt passiv
Gerade in einer Zeit, in der Fernsehen, Streaming und Mobiltelefone Kinder oft zum passiven Konsum verleiten, setzt dieses Workbook einen aktiven Gegenakzent: Kinder und Eltern werden ermutigt, selbst zu gestalten, gemeinsam zu spielen und Neues auszuprobieren. Dadurch erleben sie, dass digitale Medien nicht nur Unterhaltung, sondern auch ein Werkzeug für Kreativität und gemeinsames Lernen sein können.
Damit wird klar: Dieses Workbook lädt Familien dazu ein, weniger nebeneinander vor Bildschirmen zu sitzen, und stattdessen miteinander aktiv zu werden – lachend, malend, knobelnd, erzählend.